Kategorie: Kultur-Film

Filmplakat (c)X Verleih AG
Günter Wallraff: Schwarz auf Weiss
Film erscheint am 22. Oktober
Doku: Günter Wallraff reist durch Deutschland und versucht dabei, Kontroversen und polarisierende Diskussionen unerkannt mit versteckter Kamera zu drehen
Ein Schwarzer reist durch Deutschland und stellt die Gastfreundschaft der Einheimischen auf die Probe. Doch was die Menschen, auf die er trifft, nicht wissen - dieser Schwarze ist in Wirklichkeit Günter Wallraff. Ein Jahr lang war der berühmte Undercover-Journalist perfekt maskiert und mit versteckter Kamera in der Republik unterwegs und erlebte am eigenen Leib, wie Deutsche mit schwarzen Mitbürgern umgehen. Wallraff mischt sich inkognito unter Fußballfans und Kleingärtner, Schäferhundfreunde und Kirmesbesucher. Stets freundlich und höflich, muss Kwami erfahren, wie unfreundlich und dreist Leute werden können, wenn sie einem Schwarzen begegnen. Ob bei der Wohnungssuche in Köln oder bei der Beantragung eines Jagdscheins in Oberbayern, ob bei einer Bootstour in Wörlitz oder bei der S-Bahnfahrt in Berlin: Die Versuche des schwarzen Deutschen, einfach so wie seine weißen Mitbürger zu leben, werden immer wieder mit Ignoranz und Ablehnung gestraft. Und nicht selten wird es heikel für Kwami. Doch es gibt auch Lichtblicke – dort, wo man sie nicht erwartet.
Credits
- Originaltitel: Schwarz auf Weiss
- Weitere Titel: Schwarz auf Weiß
- Kinostart: 22.10.2009
- Filmlänge: 86 Min.
- Jahr: 2009
- Genre: Dokumentation
- Land: Deutschland
- Verleih: X Verleih
- Website: http://www.schwarzaufweiss.x-verleih.de
- Regie: Pagonis Pagonakis, Susanne Jäger
- Buch: Gerhard Schmidt, Pagonis Pagonakis, Susanne Jäger, Günter Wallraff
- Kamera: Ralf M. Mendle, Frederik Walker
- Musik: Michael Emanuel Bauer, Peter Holzapfel, Georg Karger
- Produzent: Gerhard Schmidt, Frank Terjung
Mittwoch, 02-12-09 08:48
Liebes Servie-Team,
ich hätte gerne gewußt, ob und wann dieser Film in Österreich anläuft und welche, wahrscheinlich wenigen Kinos diesen Film wohlmöglich, hoffentlich zeigen werden.
Vielen lieben Dank im Voraus.
Heiko