
Auf Initiative des Inter-Afrikanischen Komitees: Comité inter-Africain/Inter African Committee (CI-AF/IAC) proklamierte die UNO den 6. Februar als Aktionstag „Null Toleranz gegenüber weiblicher Beschneidung oder Genitalverstümmelung" (FGM/MGF: ...

Seit Herbst 2011 ist der in Nigeria geborene, in den USA lebende Kurator und Autor Okwui Enwezor Direktor des Hauses der Kunst in München.2002 leitete er die erfolgreiche Documenta 11. Der international tätige Kurator ist ein Reisender zwischen den ...

Dr. Sylvie Nantcha aus Freiburg wurde zur Hauptpreisträgerin des diesjährigen Helene Weber-Preises ernannt. Sie wurde 1974 in Kamerun geboren und kam im Alter von 17 Jahren zum Studium nach Deutschland. In Freiburg promovierte sie mit einem Thema ...

„Schau nicht weg! – Bilder gegen Diskriminierung und Intoleranz in der österreichischen Gesellschaft“
Linz, Oberösterreich - Pünktlich zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember und dem bevorstehenden Tag für Menschenrechte (10. 12.) eröffnet die Black ...
AFRIKANER/INNEN IN DEN MEDIEN - Von der Fremddarstellung zur SelbstdarstellungWo: Wien Museum am Karlsplatz---------Vom "schwarzafrikanischen Drogendealer" zum "Afrikaner mit fast perfektem Deutsch als Bimfahrer": Zumeist sind es ...

Das diesjährige afrikanische Bundestreffen in Graz stand im Zeichen der Internationalität. Auch der aus Ghana stammende Bürgermeister von Piran, Peter Bossman nahm teil.
GRAZ. Wie erreichen schwarze Menschen und afrikanische Organisationen in ...
Veranstaltung: „Migration und Entwicklung – Partizipation der afrikanischen Diaspora im entwicklungspolitischen Diskurs“ .
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Ke Nako Afrika 2011 findet am 30. Juni im Amthaus Wieden, eine Tagung zum Thema ...

Der zweite Jahresbericht zur Situation Schwarzer Menschen in Österreich stellt das Thema Bildung in den Mittelpunkt. Welches Afrikabild transportieren Schulbücher? In welchen Schultypen ist der Großteil afrikanischer SchülerInnen zu finden und wie ...